Gemeindeverwaltung Schechingen informiert:

Sachbeschädigung durch Aufkleber
Meldung vom 06. Mai 2025

Sachbeschädigung durch Aufkleber

Nach dem Bundesligaderby zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Heidenheim wurden in Schechingen – vom FC-Vereinsheim bis in die Hagsiedlung – massenhaft FCH-Aufkleber an Straßenlaternen, Bushaltestellen und Verkehrsschildern verteilt. Dies stellt eine Sachbeschädigung dar und im Falle von Verkehrsschildern u. U. sogar eine Straßenverkehrsgefährdung. Die Mitarbeiter des Bauhofs mussten die Aufkleber aufwendig wieder entfernen. In dieser Zeit hätten sie durchaus sinnvolleres zu tun gehabt. Die Gemeinde bitte dringend, solchen Blödsinn künftig zu unterlassen. Sollten wir Hinweise auf die Verursacher erhalten, werden wir dem nachgehen und die Kosten der Beseitigung in Rechnung stellen. Die „Fans“ können die Aufkleber gerne am eigenen Grundstück oder dem eigenen Auto anbringen.
Meldung vom 06. Mai 2025

PRESSEMITTEILUNG - Volksbund Nordwürttemberg freut sich über erfolgreiche Sammlung 2024 in Schechingen

Die Gemeinde Schechingen und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. danken ganz herzlich allen Bürgerinnen und Bürgern, die mit ihren Spenden einen Beitrag zur Erfüllung der Aufgaben des Volksbundes geleistet haben. Durch Sammlungen am Volkstrauertag konnte der Volksbund insgesamt 200 EUR verbuchen. In einer Welt, in der Konflikte und Auseinandersetzungen allgegenwärtig sind, ist die Mission des Volksbundes aktueller denn je. Das Gedenken und das Erinnern an die Vergangenheit tragen dazu bei, eine friedlichere Zukunft zu gestalten. Der Leitsatz des Volksbundes „Gemeinsam für den Frieden“, ist wichtiger denn je. – Herzlichen Dank für Ihre Spende –
Meldung vom 30. April 2025

Dank für Kuchenspenden / Abholung Platten + Deckel

Die Gemeinde bedankt sich bei allen Bäckerinnen und Bäcker für ihre Kuchenspenden zum Osterbrunnen 2025. Die Einnahmen aus dem Kuchenverkauf kommen unmittelbar wieder der örtlichen Gemeinschaft zu Gute. Mit den Einnahmen aus dem Jahr 2024 wird die Restaurierung des Hl. Norbert in der Nische der Westfassade der Kirche bezahlt, aus den Einnahmen 2025 soll die Wiederanschaffung eines Sprungbretts im Rahmen der Freibadsanierung bezahlt werden. Bitte denken Sie auch daran, Ihre Platten und Deckel abzuholen. Diese können noch die nächsten zwei Wochen zu den gewöhnlichen Öffnungszeiten des Rathauses im Foyer rechts beim Behinderten-WC mitgenommen werden.
Meldung vom 30. April 2025

Dankeschön für den Osterbrunnen 2025

Die Osterbrunnenzeit 2025 ist beendet, die Bögen abgebaut und die Eier wieder sicher verstaut. Die Gemeinde Schechingen bedankt sich bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die durch ihren Einsatz diese besondere Veranstaltung wieder möglich gemacht haben. Angefangen beim Malen neuer Eier, dem Auf- und Abbau des Brunnens und der Verkaufsstände, dem Dienst für die Bewirtung, den Mitwirkenden bei der Eröffnungsfeier etc. etc. Ein besonderes Dankeschön gilt wie immer den „Macherinnen“ Marianne Kolb und Iris Jekel, welche sich federführend um die ganze Organisation gekümmert haben. Der Osterbrunnen 2025 hatte wieder zehntausenden Besuchern aus Nah und Fern eine große Freude bereitet. Er war erneut eine tolle Werbung für die Gemeinde Schechingen und hat es wieder bis ins Fernsehprogramm des SWR geschafft. Gleichzeitig haben wir viele Spenden erhalten und durch den Verkauf von Speisen und Getränken Geld eingenommen, welches wir unmittelbar in die örtliche Gemeinschaft investieren können. Wir danken für das Verständnis der Anwohnerinnen und Anwohner, welche – besonders am Osterwochenende – mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen konfrontiert sind. Hier ist es immer wieder schade, dass sich manche Besucher über die geltenden Verkehrsregeln hinwegsetzen, meist nur um ein paar Meter weniger laufen zu müssen. Wir hoffen, dass alle Helferinnen und Helfer den Osterbrunnen auch 2026 wieder so tatkräftig unterstützen wie in diesem Jahr. Neue Gesichter sind immer herzlich willkommen, jeder kann einen Beitrag leisten und sich für die örtliche Gemeinschaft engagieren. Bis dahin ein herzliches „Vergelt’s Gott“ und bleiben Sie gesund. Bis zur Eröffnung am 28.03.2026 . Ihr Bürgermeister Stefan Jenninger
Fassadensanierung Gemeindehalle
Meldung vom 30. April 2025

Fassadensanierung Gemeindehalle

Die Gemeinde Schechingen investiert weiter in die Erneuerung und Instandhaltung der Gemeindegebäude. Im Jahr 2023 wurden bereits die Süd- und die Westseite der Gemeindehalle erneuert. Im vergangenen Jahr hat der Gemeinderat Maler Uwe Schalk mit der Sanierung der restlichen Fassaden, Eisenträger und des Holzwerks beauftragt. Dies wird in den kommenden Wochen ausgeführt, weshalb die Gemeindehalle vorrübergehend teilweise eingerüstet ist und mehrere Parkplätze zeitweise nicht zur Verfügung stehen. Die Gemeinde bittet alle Nutzer, in dieser Zeit besondere Vorsicht rund um die Halle walten zu lassen. Das Betreten der Gerüste ist streng verboten.
Bauarbeiten Lückenschluss Radweg Schechingen – Holzhausen gestartet
Meldung vom 30. April 2025

Bauarbeiten Lückenschluss Radweg Schechingen – Holzhausen gestartet

In der vergangenen Woche sind die Bauarbeiten für den Lückenschluss des Radwegs Schechingen – Holzhausen gestartet. Hier wird die bisher rund 600 m lange Lücke des bestehenden Radwegs bis zum Ortseingang Schechingen geschlossen. Dadurch entsteht ein durchgängiger Rad- und Gehweg vom Freibad bis nach Holzhausen. Mit den Arbeiten ist die Firma Georg Eichele aus Schwäbisch Gmünd beauftragt. Die Bauzeit ist bis Ende Mai angesetzt. Es ist eine überörtliche Umleitung nach Holzhausen über Göggingen eingerichtet. Auch der Weg via Obergröningen, über die frischsanierte L 1158, ist möglich. Lediglich für den Andienungsverkehr von Zeirenhof und Firma Wiedmann darf der Feldweg 582 genutzt werden. Die Polizei wird hier stichprobenweise kontrollieren.
Nutzung der Sportplätze – Umgang mit den Mährobotern
Meldung vom 30. April 2025

Nutzung der Sportplätze – Umgang mit den Mährobotern

FC und Gemeinde haben Anfang des vergangenen Jahres Mähroboter beschafft, um die Pflege der Sportplätze zu verbessern und zu vereinfachen. Die Roboter leisten auch gute Arbeit. Leider mussten die Verantwortlichen beim FC in den vergangenen Wochen feststellen, dass die Mähroboter bei der Arbeit gestört wurden. So wurden außerhalb der Trainingszeiten, vermutlich von Jugendlichen, Tore auf den Platz gestellt und nicht wieder entfernt, so dass der Roboter nicht arbeiten konnte bzw. die Gefahr bestand, dass die Tornetze zerschnitten werden. Auch wurden schon Wackensteine, Äste und Schnüre auf dem Sportplatz abgelegt. Überdies wurden Roboter wiederholt angehoben oder sogar mutwillig umgedreht. Hierbei erhalten die Verantwortlichen sofort eine Meldung aufs Handy, dass sich jemand am Roboter zu schaffen macht. Sollte sich derartiges Vergehen wiederholen, werden Gemeinde und FC Gegenmaßnahmen ergreifen. Denkbar ist etwa das Anketten der Tore oder sogar ein generelles Betretungsverbot der Plätze außerhalb der Trainings- und Spielzeiten.
Meldung vom 30. April 2025

Maischerze und Vandalismus in der Mainacht

Es gibt eine schöne Tradition kreativer Maischerze, ebenso den Brauch des „Maibaumstecken“. Leider wird die Mainacht immer wieder, besonders von Kindern und Jugendlichen, für blinden Vandalismus, Sachbeschädigung und andere Straftaten missbraucht. Wir appellieren daher an die Vernunft derer, die in der Mainacht unterwegs sind und erinnern gleichzeitig die Eltern an ihre Aufsichtspflicht. Sollte es zu Sachbeschädigungen oder sonstigen Straftaten kommen, wird dies konsequent zur Anzeige gebracht und verfolgt. Der Einwohnerschaft raten wir zu besonderer Aufmerksamkeit in der Nacht zum 1. Mai. Es ist auch ratsam, am Vorabend bereits Vorkehrungen zu treffen und im Freien lagernde bewegliche Gegenstände sicher zu verwahren und Fahrzeuge – soweit möglich – in der Garage unterzustellen. Wir wünschen alle eine ruhige Mainacht und einen schönen Feiertag. Ihre Gemeindeverwaltung
Meldung vom 30. April 2025

Einladung zur nichtöffentlichen Versammlung der „Jagdgenossenschaft Schechingen“

am Dienstag, 20.05.2025 um 18:00 Uhr im Kulturforum , Hirtenweg 7 in Schechingen   Eingeladen sind alle Eigentümer der im gemeinschaftlichen Jagdbezirk Schechingen gelegenen Grundstücke. Eigentümer von Grundstücksflächen, auf denen die Jagd ruht oder aus sonstigen Gründen nicht ausgeübt werden darf, gehören der Jagdgenossenschaft nicht an. Die Zugangsberechtigungen der Jagdgenossen werden beim Einlass geprüft. Anträge, über die bei der Versammlung beraten und beschlossen werden soll, sind bis spätestens 13.05. bei der Gemeinde Schechingen, Marktplatz 1, 73579 Schechingen einzureichen.
Meldung vom 23. April 2025

Osterbrunnen in Funk und Fernsehen

  Der Osterbrunnen begeistert wieder tausende Besucher. Diese erfreuen sich nun an der tollen Eiern, sondern auch an den leckeren Kuchen. Insgesamt  bewundern alle das große ehrenamtliche Engagement aller Beteiligten. Auch das Fernsehen hat am Brunnen gedreht. Einer schöner  Landesschautipp vom SWR  mit unseren Kindern vom Sonnenhügel beim Irrgarten und dann am Brunnen, sowie den Kapellenweg wurde am Montag 14. April ausgestrahlt.
Kanalinnensanierung Abschnitt Nord-West läuft
Meldung vom 14. April 2025

Kanalinnensanierung Abschnitt Nord-West läuft

Seit zwei Wochen läuft der nächste Abschnitt unseres Kanalsanierungsprogramms. Im Jahr 2025 wird der Abschnitt „Nord-West“ umgesetzt. Betroffen hiervon sind die Straßen Am Freibad, Badstraße, Hagstraße, Hanfgartenstraße, Hargetweg, Hessenberg, Kronenstraße, Langenstraße, Marktplatz, Steinackerweg und Westerfeldstraße. Bis September werden hier immer wieder Fahrzeuge und Mitarbeiter der Fa. Rossaro Baugruppe unterwegs sein und Schächte öffnen, um hier sog. „Inliner“ aus GFK in die bestehenden Rohre – welche überwiegend Beton bestehen – einzuziehen. Dies ist ein umweltfreundliches und schnelles Verfahren, welches die Belastungen für die Umwelt und die umliegende Infrastruktur minimiert. Die übliche Nutzungsdauer der sanierten Kanäle wird mit mindestens 40 Jahren angegeben.
Meldung vom 14. April 2025

Parkmöglichkeiten beim Osterbrunnen 2025

Parkmöglichkeiten beim diesjährigen Osterbrunnen finden Sie auf dem Freibadparkplatz (Adresse: Am Freibad), auf der Freifläche im Schlossgarten, dem Friedhofsparkplatz (Friedhofstraße) sowie an der Gemeindehalle und auf dem Festplatz (Hirtenweg). Aufgrund des sehr hohen Besucheraufkommens – besonders am Osterwochenende – empfehlen wir zur Anreise Fahrgemeinschaften zu bilden, das Fahrrad zu nutzen oder bereits außerhalb zu parken und zu Fuß zum Marktplatz zu kommen. Personen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, können an der Zufahrt zum Marktplatz in der Langenstraße aussteigen.
Meldung vom 14. April 2025

Hinweis zum Parken in der Brühlstraße

In der Brühlstraße ist der Gehweg für die Fußgänger nicht durch ein Hochbord von der Fahrbahn getrennt. Stattdessen sind Fahrbahn und Gehweg lediglich durch Pflastersteine optisch voneinander getrennt. Trotzdem handelt es sich um eine öffentliche Verkehrsfläche, die zur Benutzung durch Fußgänger bestimmt ist. Daher gilt auch hier – wie auf allen Gehwegen, dass Parken verboten ist. Sollte hier parkende Fahrzeuge zur Anzeige gebracht werden (zuständig ist die Zentrale Bußgeldstelle des Ostalbkreises), kann dies zu einem Bußgeld führen.
Meldung vom 08. April 2025

Erfolgreicher Helfereinsatz im Freibad – weiterer Einsatz am kommenden Samstag

Am vergangenen Samstag haben Mitglieder des Fördervereins sowie weitere freiwillige Helfer mit großem Engagement die Grünanlagen des Freibads auf Vordermann gebracht und damit das Freibadteam bei der Auswinterung des Bads tatkräftig unterstützt. Bis Ende Mai sollen die technischen Anlagen und die Freiflächen soweit vorbereitet sein, dass wir in die Saison 2025 – wie berichtet vor allem ausgerichtet auf ein Angebot für Kinder – starten können. Bei einem weiteren Einsatz am kommenden Samstag, 12. April ab 9:30 Uhr werden weitere Vorbereitungsarbeiten erledigt. Wir freuen uns, wenn noch mehr Unterstützer des Bads mit am Start sind und sich einbringen. Für das leibliche Wohl wird wieder gesorgt sein.
Stimmungsvolle Eröffnung des 23. Schechnger Osterbrunnens
Meldung vom 08. April 2025

Stimmungsvolle Eröffnung des 23. Schechinger Osterbrunnens

Bei schönstem Sonnenschein fand am vergangenen Samstag die feierliche Eröffnung des 23. Schechinger Osterbrunnens statt. Nach der musikalischen Einstimmung durch den Musikverein Schechingen begrüßte Bürgermeister Stefan Jenninger die Anwesenden, darunter der Landtagsabgeordnete Tim Bückner. In seiner Begrüßung ging der Schultes auf die Bedeutung der diesjährigen Leitworte „Vertrauen“ und „Hoffnung“ ein und unterstich die Bedeutung des Osterbrunnens als Ort der Begegnung und des Austausches für Menschen von nah und fern. Der Osterbrunnen leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung unserer örtlichen Gemeinschaft. Dies ist nur möglich durch den großen Einsatz von vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Zum Malen, Binden, Aufbau, der Bewirtung und dem Abbau werden wieder tausende Stunden unentgeltliche Arbeit geleistet. Dafür kommen alle Einnahmen und Spenden, welche beim Osterbrunnen erzielt werden, wieder unmittelbar der Schechinger Bürgerschaft zu Gute. Aus den Überschüssen von 2024 wird die Restaurierung des Hl. Norbert, welcher normalerweise an der Nische in der Westseite der Kirche St. Sebastian steht, finanziert. Aus den Einnahmen 2025 soll die Freibadsanierung unterstützt werden, z. B. in Form der Wiederanschaffung eines Sprungbretts. Pfarrerin Florentine Wolter ging in ihrem geistlichen Grußwort auf die Bedeutung von Ostern und Brunnen ein sprach einen Segen über den Osterbrunnen und seine Gäste. Im Anschluss stellte sich die neue Kita Sonnenhügel Gruppe für Gruppe mit ihren neuen Tiernamen vor. Danach erfreute der Gesangverein Cäcilia die Anwesenden mit stimmungsvoller Chormusik. Abschließend sprach Bürgermeister Jenninger allen Mitwirkenden und Helfern seinen Dank aus und überreichte den „Zugpferden“ Marianne Kolb und Iris Jekel jeweils einen Regenschirm der Gemeinde.
Bürgerrufauto der Gemeinde Schechingen
Meldung vom 08. April 2025

Bürgerrufauto

Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Gemeinde Schechingen hat seit einigen Jahren freiwillig für ihre Seniorinnen und Senioren ab „60“ Jahren sowie für mobilitätseingeschränkte Bürgerinnen und Bürger einen sozialen Fahrdienst eingerichtet. Die Fahrten erfolgen von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 18 Uhr im Umkreis von ca. 20 km. Ziele können z.B. sein: Der Arzt, die Physiopraxis, das Nagelstudio, der Supermarkt, die Bank, der Bahnhof. Einfach Ziele zum Bewältigen der persönlichen Bedürfnisse. Die Anmeldung erfolgt auf dem Rathaus unter der Tel. Nr. 07175/9219715 täglich in der Zeit von Mo-Do 8 - 12 Uhr und Fr 8 - 11 Uhr. Hier wird dann der Fahrtwunsch aufgenommen. Ein ehrenamtlicher Fahrer holt Sie termingerecht ab und bringt Sie dann zu Ihrem Wunschziel. Da Schechingen das Ford Carsharing System einsetzt, entstehen für die Gemeinde Fahrzeugkosten. Um die Gemeindekasse für dieses einmalige Mobilitätssystem zu entlasten, bittet die Gemeinde um eine freiwillige Spendenbeteiligung. Durch die Spende kann der ehrenamtliche, freiwillige, individuelle Service, die termingerechte Fahrt von der Haustür zur Haustür erhalten werden. Bitte beachten Sie: Die Fahrgäste müssen mobil sein; evtl. mit Begleitperson, es können Personen mit Rollator, jedoch nicht mit Rollstuhl befördert werden. Kinder unter 12 Jahren dürfen nicht befördert werden. Wir freuen uns auf Sie. Ihre Fahrer/innen des Bürgerrufautos
Meldung vom 08. April 2025

Hinweise Sinkkasten am 12.04.2025

Am kommenden Samstag, 12.04.2025 führt der Musikverein Schechingen im Auftrag der Gemeinde wieder eine Reinigung der Sinkkästen durch. Dies dient dazu, angespültes Laub, Äste oder sonstigen Unrat zu entfernen, damit ein ungehinderter Durchlauf des Oberflächenwassers in die Kanalisation gewährleistet ist. Dies beugt bei Starkregen Überflutungen vor. Bitte achten Sie daher darauf, dass an diesem Tag in der Zeit von 8 – 16 Uhr keine Fahrzeuge auf oder direkt an Straßeneinläufen geparkt sind. Nur wenn sie frei zugänglich sind, können die Sinkkästen auch geleert und gereinigt werden. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Meldung vom 02. April 2025

Baustart Lückenschluss Radweg Schechingen – Holzhausen

Nachdem wir im November den Zuwendungsbescheid des Landes zur Förderung des Lückenschlusses des Radwegs Schechingen – Holzhausen erhalten haben, sollen die Bauarbeiten nun am 14. April starten. Es wird mit einer Bauzeit von sechs Wochen gerechnet. Die Baumaßnahme wird unter Vollsperrung durchgeführt. Da zeitgleich in Holzhausen die Schechingen Straße gesperrt ist, wird sowieso eine überörtliche Umleitung eingerichtet sein. Ausführende Baufirma ist die Georg Eichele GmbH aus Schwäbisch Gmünd. Dank des Landeszuschusses und eines günstigen Ausschreibungsergebnisses wird die Gemeinde Schechingen voraussichtlich keinen Kostenbeitrag für die Maßnahme leisten müssen. Gleichzeitig verbessert der Lückenschluss das Radwegenetz auf der Frickenhofer Höhe und sorgt für eine bessere verkehrliche Verbindung der Gemeinden Eschach und Schechingen. Besonders für Besucher des icotek Freibads verkürzt der Lückenschluss die Strecke und erhöht die Sicherheit.
Meldung vom 02. April 2025

Verpachtung einer landwirtschaftlichen Fläche

Die Gemeinde Schechingen schreibt das Flst. 439 ab 01.11.2025 zur Verpachtung aus. Die Fläche befindet sich im Gewann Harget und hat eine Gesamtfläche von 15.817 m² . Bei der Fläche handelt es sich um Ackerland mit der Bodenart „Lehm“, Zustandsstufe 4 und 5. Bei Interesse senden Sie Ihr Gebot für die jährliche Pacht bitte bis spätestens 27.04.2025 an info@schechingen.de oder Gemeindeverwaltung, Marktplatz 1, 73579 Schechingen.
Große Teilnehmerzahl bei der Kreisputzete
Meldung vom 02. April 2025

Große Teilnehmerzahl bei der Kreisputzete

Zahlreiche Vertreter der örtlichen Vereine, die Jugendfeuerwehr und viele weitere ehrenamtliche Helfer haben am vergangenen Samstag die Wege und Flure rund um Schechingen von Müll und Unrat befreit. Bereits am Freitag haben die Schülerinnen und Schüler der Grundschule das südliche Gemeindegebiet gesäubert. Anschließend wurde der gesammelte Abfall von den Mitarbeitern des Bauhofs eingesammelt und der GOA zur Entsorgung übergeben. Für das leibliche Wohl der Helfer hat das Küchenteam Hartwig Schuster, Alois Holl und Radu Schuster gesorgt. Die Gemeinde Schechingen dankt allen Helferinnen und Helfern für ihren wichtigen Einsatz für die Sauberkeit unserer Umwelt und Natur. Dies ist ein wichtiger Beitrag für unsere örtliche Gemeinschaft.