Sie sind hier: Home / Aktuelles / Aktuelle Meldungen

Gemeindeverwaltung Schechingen informiert:

Übergabe neuer Iseki TG 6405 für den Bauhof Meldung vom 04. Mai 2022

In der vergangenen Woche hat der Bauhof sein neues Fahrzeug für die Grünflächenpflege und den Winterdienst erhalten. Der Gemeinderat hat sich, auf Empfehlung des Bauhof-Teams, dabei für einen Iseki TG 6405 von der Firma Haas Maschinen aus Abtsgmünd-Pommertsweiler entschieden. Hierbei handelt es sich um ein Vorführfahrzeug mit rund 350 Betriebsstunden. Der Iseki ersetzt den 15 Jahren alten John Deere 3720, welcher aufgrund seines Alters wiederholt mit technischen Mängeln ausgefallen ist. Die Anbauteile des John Deere können fast alle mit kleinen technischen Anpassungen am neuen Fahrzeug weitergenutzt werden.

Marktplatz gesperrt Meldung vom 27. April 2022

Am Freitag, 29.04.2022 ist der Marktplatz gesperrt, es wird der Maibaum aufgestellt.

Waldsperrung nach §38 Abs. 1 LWaldG – Sperrung Sulzbachweg Meldung vom 27. April 2022

Die untere Forstbehörde Ostalbkreis nimmt von Amts wegen die Sperrung von Wald und Waldweg (hier Sulzbachweg) nach §38 Abs. 1 LWaldG auf der Gemarkung Schechingen bis
Ende September 2022 vor. Die Sperrung nach § 38 Abs.1 LWaldG wird von der unteren
Forstbehörde (Revierleiter Kommander) durch Schilder nach §1 Abs.1 WaldSpVO kenntlich gemacht.

Die genehmigte Sperrung ist auf das unumgängliche zeitliche Maß zu begrenzen, spätestens jedoch bis zum 30.09.2022.

Begründung:
Auf Grund der starken Schädigungen des Sulzbachweges durch eine Abrutschung ist die Verkehrssicherung nicht mehr gewährleistet. Bis zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit besteht in diesem Bereich durch Befahrung mit Fahrzeugen Gefahr für Leib und Leben.

Wegfall Haltestelle Leinweiler für die Dauer der Bauarbeiten Verkehrsteiler – Umleitungsstrecke über Heuchlingen Meldung vom 27. April 2022

Das Landratsamt Ostalbkreis hat der Gemeinde mitgeteilt, dass die Bushaltestelle in Leinweiler für die Dauer der Vollsperrung zwischen Leinweiler und Schechingen ersatzlos entfällt. Die Busse fahren stattdessen die eingerichtete Umleitung über Heuchlingen.

Überdies war die Karte mit der Umleitungsstrecke im letzten Amtsblatt kaum lesbar. Die Umleitung ist von Laubach über Heuchlingen nach Schechingen bzw. umgekehrt ausgeschildert.
Die Bauarbeiten werden – sofern die Witterung mitspielt – voraussichtlich an diesem Donnerstag beginnen.

Nachruf Meldung vom 27. April 2022

In tiefer Betroffenheit und in Verbundenheit mit den Angehörigen trauertdie Gemeinde Schechingen um ihren früheren Gemeinderat Herrn Rudolf Mück Herr Rudolf Mück war von 1975 – 1980 Mitglied des Gemeinderats Schechingen.Er hat sich in dieser Zeit mit großem Engagement für die Belange der Bürgerschaft eingesetzt.Die Gemeinde Schechingen nimmt in Trauer und Dankbarkeit für seine Verdienste Abschied von Herrn Rudolf Mück. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Für die Gemeinde SchechingenStefan JenningerBürgermeister

Bürgermeister Stefan Jenninger und Praktikantin Luna Braunger vor dem Rathaus in Schechingen

Praktikum bei der Gemeindeverwaltung Meldung vom 27. April 2022

Seit vergangener Woche unterstützt Frau Luna Braunger als Praktikantin die Gemeindeverwaltung. Frau Braunger absolviert das Studium im gehobenen Verwaltungsdienst an der Hochschule für öffentlich Verwaltung in Kehl. Während des Studiums muss sie insgesamt vier Pflichtpraktika, davon eines in einer kleinen Kommune unter 5.000 Einwohner, absolvieren. Für Frau Braunger ist dies die letzte Praktikumsstation, bevor es ab September nochmals für ein halbes Jahr an die Hochschule geht. Voraussichtlich im Februar 2023 wird sie ihr Studium mit dem Bachelor of Arts (Public Management) abschließen. Wir freuen uns über ihre Mitarbeit und wünschen ihr ein erfolgreiches Praktikum.

Bürgermeister Stefan Jenninger und Franz Merkle bei der Enthüllung einer Gedenktafel für Robert Haidner

Enthüllung einer Gedenktafel für Robert Haidner als Opfer des Nationalsozialismus Meldung vom 27. April 2022

Anlässlich des 77. Jahrestages haben Bürgermeister Stefan Jenninger und Franz Merkle aus Schwäbisch Gmünd in der vergangenen Woche eine Gedenktafel für den 1914 in Schechingen geborenen Robert Haidner enthüllt. Dieser wurde am 20. April 1945 – wenige Stunden vor dem Einmarsch der Amerikaner – auf Anordnung des NSDAP-Kreisleiters Hermann
Oppenländer und des Kampfkommandanten Max Hössle in Schwäbisch Gmünd erschossen. Er hatte sich negativ über Hitler und den Nationalsozialismus geäußert.

Franz Merkle engagiert sich seit vielen Jahren für das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Schwäbisch Gmünd und Umgebung und hat die Gemeinde auf die Geschichte von Robert Haidner aufmerksam gemacht. Die Gemeinde möchte Robert Haidner, genauso wie den Gefallenen und Vermissten aus der Gemeinde, ein ehrendes Andenken bewahren. Deshalb wurde die Gefallenengedenktafel im Rathaus um sein Schicksal ergänzt. Dies soll auch eine Mahnung gegen jede Form von Diktatur sein.

Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine Meldung vom 27. April 2022

Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,

auf unseren Aufruf vor einigen Wochen haben die Gemeindeverwaltung einige Wohnraumangebote und zahlreiche Angebote für Sachspenden erreicht. Hierfür möchte ich mich bei allen Personen bedanken, die bereit sind zu helfen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir die Sachspenden erst bei Bedarf abrufen können. Wir melden uns, sobald von Ihnen angebotene Gegenstände benötigt werden.

Bis letzte Woche befanden sich neun Personen aus der Ukraine bei uns in der Gemeinde.
Am Freitag und Dienstag kamen zwölf weitere Personen hinzu. Für diese Personen sind wir
aktuell auf der Suche nach Kissen und Bettdecken, Laken, Kissen- und Deckenbezüge sowie Heizlüfter o. ä. für zwei Räume.

Auch weitere Hilfsangebote sind weiterhin willkommen. Sofern Sie russisch oder ukrainisch sprechen und dolmetschen bzw. die Personen aus der Ukraine bei ihrem Aufenthalt in Schechingen unterstützen können, melden Sie sich gerne bei der
Gemeindeverwaltung (info@schechingen.de oder Tel. -921970).
Auch Fahrerinnen und Fahrer für gelegentliche Termine der Geflüchteten werden gesucht. Schechingen hält zusammen und unterstützt Menschen in Not!

Stefan Jenninger
Bürgermeister

Wilde Müllablagerungen bei den Glascontainern am Hirtenweg

Wilde Müllablagerungen bei den Glascontainern am Hirtenweg Meldung vom 27. April 2022

Bei den Glascontainern am Hirtenweg wurde in der vergangenen Woche wieder eine Menge Müll abgeladen. Dies ist nicht zulässig und stellte eine Ordnungswidrigkeit dar.
Sollten die Verursacher gefunden werden, droht ein Bußgeld. Es gibt genügend Möglichkeiten, seinen Abfall bei der GOA sachgerecht zu entsorgen.

Bau Verkehrsteiler mit Gehweg in Leinweiler - Sperrung und Umleitung Meldung vom 20. April 2022

Voraussichtlich in der kommenden Woche starten die Bauarbeiten für den Verkehrsteiler mit Gehweg am Ortseingang Leinweiler von Schechingen kommend. Für die Dauer der Bauarbeiten muss die Ortsdurchfahrt im Bereich Lettenweg voll gesperrt werden. Eine Umleitung von Laubach über Heuchlingen ist ausgeschildert. Die Nutzung der Feldwege ist nur für den land- und forstwirtschaftlichen Vekehr gestattet. Fahrer, die hier von der Polizei angetroffen werden, müssen mit einem Bußgeld rechnen.

Erste Abschlagszahlung 01.05.2022 Wasser- und Abwassergebühren Meldung vom 20. April 2022

Die Gemeinde Schechingen verlangt zum 01.05.2022; 01.07.2022; 01.09.2022 und 01.11.2022 eines jeden Jahres eine Abschlagszahlung auf die anfallenden Wasser- und
Abwassergebühren.

Bitte beachten Sie, dass der Vorauszahlungsbetrag sich im Vergleich zum Vorjahr verändert hat. Die Höhe des Abschlags können Sie Ihrer Jahresverbrauchabrechnung 2021 entnehmen.

Wir bitten Sie, Ihre am 01.05.2022 fällige Abschlagszahlung unaufgefordert an das Bürgermeisteramt zu überweisen.

Bei den Bürgern, die der Gemeindekasse eine Einzugsermächtigung erteilt haben, werden wir die Wasser- und Abwassergebühren nach Fälligkeit am 01.05.2022 vom angegebenen Konto abbuchen.

Bei Zahlungsverzug entstehen nach der Abgabeordnung Mahngebühren und Säumniszuschläge, die automatisch maschinell errechnet und auch im Interesse der pünktlichen Steuerzahler erhoben werden.

Der Säumniszuschlag beträgt für jeden angefangenen Monat der Säumnis 1% des rückständigen, auf volle 50 € abgerundeten Betrages. Die Mahngebühren betragen 0,5% des Mahnbetrages mindestens jedoch 4 €.
Bitte zahlen Sie deshalb pünktlich bis zum angegebenen Fälligkeitstermin.

Für den Wasser- und Abwasserverbrauch 2022 gelten folgende Gebühren:

- Frischwasser 1,70 €/m³ (zzgl. 7 %  MwSt.)
- Grundgebühr 13,20 €/Jahr (zzgl. 7 % MwSt.)
- Schmutzwasser 3,70 €/m³
- Niederschlagswasser 0,65 €/m²

Ihre Gemeindekasse

Einladung zur Informationsveranstaltung Bebauungsplan „Solarpark Gröninger Feld“ Meldung vom 13. April 2022

Am 20.04.2022 um 17:00 Uhr findet im Kulturforum, Hirtenweg 7 in Schechingen stattfinden eine Informationsveranstaltung zum aktuellen Stand des Bebauungsplans „Solarpark Gröninger Feld“ statt. Hierzu ist die gesamte Bürgerschaft herzlich eingeladen. Der Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplans erfolgte bereits in der Gemeinderatsitzung am 18.11.2021. Um die Bürgerschaft frühzeitig am Verfahren zu beteiligen, hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 24.03.2022 die Auslegung des Bebauungsplanvorentwurfs beschlossen. Parallel zur Auslegung der Unterlagen wird nun die Informationsveranstaltung stattfinden, in welcher die Planer die Öffentlichkeit über das Vorhaben informiert. Die Unterlagen des Bebauungsplans können in der Zeit vom 08.04.2022 bis einschließlich 09.05.2022 zu den gewöhnlichen Öffnungszeiten im Rathaus und auf der Homepage der Gemeindewww.schechingen.de eingesehen werden.

Eröffnung Osterbrunnen 2022 Meldung vom 06. April 2022

mehr...
Landtagsabgeordnete Martina Häulser zu Gast

Landtagsabgeordnete Martina Häusler zu Gast Meldung vom 06. April 2022

Am vergangenen Mittwoch war MdL Martina Häusler zu Gast im Rathaus in Schechingen. Sie tauschte sich mit Bürgermeister Stefan Jenninger über aktuelle Themen und
Herausforderungen der Gemeinde aus. Bürgermeister Jenninger bat Frau Häusler darum, sich für die Sanierung der L1158 nach Heuchlingen einzusetzen. Auch das Versagen der kassenärztlichen Vereinigung beim Thema hausärztliche Versorgung im Schwäbischen Wald wurde diskutiert. Bürgermeister Jenninger wies zudem darauf hin, dass für die Gemeinde eine
bessere finanzielle Ausstattung des Ausgleichstocks und anderer Förderprogramme wichtig sei, um ihre Aufgaben sachgerecht erledigen zu können. Im Gegenzug wünschte sich Frau Häusler einen Beitritt der Gemeinde zum Klimaschutzpakt des Landes.