Gemeindeverwaltung Schechingen informiert:

Meldung vom 15. Oktober 2025

WhatsApp-Community der Gemeinde Schechingen gestartet

Seit Kurzem gibt es eine WhatsApp-Community der Gemeinde Schechingen. Hier werden, in Ergänzung zum Amtsblatt als offiziellem Informationsorgan der Gemeinde, aktuelle Informationen und wichtige Neuigkeiten aus und für Schechingen – auch kurzfristig und ganz direkt – zur Verfügung gestellt. Wenn Sie WhatsApp nutzen, können Sie der Community kostenfrei über den folgenden Einladungslink https://chat.whatsapp.com/Cu5GffNw7546R1arJJeM1M?mode=ems_copy_t oder den QR-Code unten beitreten.
Meldung vom 15. Oktober 2025

Verkehrsschilder Kappelweg verstellt

Im Kappelweg, im Bereich der Häuser Nr. 4 und 8, wurden in der vergangenen Woche ein Verkehrsschild und ein Verkehrsspiegel mutwillig verstellt. Dies ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Ordnungswidrigkeit oder – bei einer konkreten Gefährdung von Verkehrsteilnehmern – sogar eine Straftat in Form eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Wir bitten Anwohner und sonstige Verkehrsteilnehmer, die Personen beobachten, wie sie sich an Verkehrsschildern zu schaffen machen, dies unmittelbar der Polizei (110) oder der Gemeinde (07175/92197-0) zu melden. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Meldung vom 15. Oktober 2025

Bericht über das Freibadkonzept in SWR aktuell

Das SWR-Fernsehen hat in der vergangenen Woche einen kurzen Bericht zu unserem geplanten Freibadkonzept veröffentlicht. Sie können diesen in der ARD Mediathek nachschauen. Suchen Sie dazu einfach die Sendung SWR aktuell vom 08.10.2025 um 21:45 Uhr. Der Beitrag zu Schechingen startet bei Minute 11:26. Auch die Radioprogramme SWR 3 und SWR 4 haben schon berichtet. Damit haben wir eine sehr gute Werbung, welche unsere Bemühungen bei der Suche nach vielen Ehrenamtlichen bestens unterstützen. Der Rücklauf ist schon sehr gut aber jede/r weitere Helfer/in ist herzlich willkommen. Absichtserklärungen für die Mithilfe sowie Formulare für die Bausteinaktion finden Sie auf der Homepage der Gemeinde, auf der Seite www.icotekfreibad.de und diese Liegen im Rathaus in Schechingen und den anderen Verbandsgemeinden aus.
Kreative Aussteller für Container gesucht
Meldung vom 08. Oktober 2025

Kreative Aussteller für Container gesucht

Der Container am Marktplatz wird ab November neu belebt und soll ein Ort der Begegnung, Kreativität und regionalen Vielfalt werden. Neben Workshops sollen dort auch handgemachte Produkte aus der Region (Schechingen und Umgebung) ausgestellt und verkauft werden. Du stellst Kleidung, Deko, Geschenkartikel, Kerzen, Seifen, Honig, Marmeladen oder andere Dinge her? Dann nutze die Chance, deine Produkte zu präsentieren! Was wir bieten: Einen Platz im Container (quartalsweise buchbar) Eine Plattform, um dich und deine Produkte regional sichtbar zu machen Einfache, kontaktlose Bezahlmöglichkeit für Käufer und Aussteller   👉 Interessierte Aussteller können sich bis zum 20. Oktober melden. Weitere Informationen folgen nach der Anmeldung.   Kontakt: Franziska Raaf 📧 Franziska.Raaf@gmx.de 📞 0160 4715319
Meldung vom 23. September 2025

Terminänderung Ausflug Treff 60 nach Schwäbisch Gmünd – es sind wieder Plätze im Zügle frei

Aufgrund der nasskalten Witterung wird der für Mittwoch, 24.09.25 geplante Ausflug des Treff 60 nach Schwäbisch Gmünd um eine Woche auf Mittwoch, 01.10.25 verschoben . Treffpunk t bleibt wie gehabt um 13:30 Uhr am Waaghäusle . Zum gemeinsamen Abschluss beider Touren gibt es auch am neuen Termin ein gemütliches Beisammensein in der Gaststätte auf den Zeiselberg. Die Anreise sowie die Rückreise nach Schwäbisch Gmünd erfolgen mit dem Linienbus. Durch die Terminänderung sind nun beide Zügle der Gmünd Touristik verfügbar, wodurch wie die mögliche Teilnehmerzahl auf 49 erhöhen können. Auch die zunächst für die Gässletour angemeldeten Teilnehmer können mit dem Zügle fahren, weitere Anmeldungen sind noch bis Montag, 29.09.25 möglich (07175/92197-0 oder info@schechingen.de ). Sollten Sie angemeldet sein und am geänderten Termin leider nicht teilnehmen können, geben Sie uns bitte ebenfalls umgehend Bescheid. Besten Dank.
Informationsveranstaltung zum Abschluss Glasfaserausbau
Meldung vom 23. September 2025

Bericht von der Informationsveranstaltung zum Abschluss Glasfaserausbau

Am vergangenen Dienstag fand in der Gemeindehalle die gemeinsame Informationsveranstaltung der Gemeinde als Eigentümerin des kommunalen Glasfasernetzes und der NetCom BW als künftiger Netzbetreiber statt. Rund 150 Einwohnerinnen und Einwohner nutzen die Gelegenheit sich über den Abschluss des Netzausbaus sowie die künftigen Produkte, Leistungen und Preise der NetCom BW im Hochgeschwindigkeitsnetz der Gemeinde Schechingen zu informieren. Noch vor Weihnachten sollen alle Leistungen an allen angeschlossenen Anschlüssen zur Verfügung stehen. Mit dem Abschluss des kommunalen Breitbandausbaus ist Schechingen eine der ersten Gemeinden im Ostalbkreis, welche über eine flächendeckende Breitbandversorgung für alle Haushalte verfügt. Nähere Informationen sowie die Präsentationen der Veranstaltung finden Sie unter www.schechingen.de unter „Aktuelles & Themen“ im Reiter „Breitbandausbau“.
Bürgermeister Stefan Jenninger, Bundesfreiwilligendienstleistende Sharlien Bäurle, Maya Matyba, Rektorin Sylvia Zehender
Meldung vom 16. September 2025

Neue Bundesfreiwilligendienstleister an der Grundschule Schechingen

Mit Beginn des neuen Schuljahres haben zwei neue Bundesfreiwilligendienstleistende ihre Tätigkeit an der Grundschule Schechingen begonnen. Rektorin Silvia Zehender und Bürgermeister Stefan Jenninger durften mit Sharlien Bäurle aus Eschach und Maya Sophie Matyba aus Heuchlingen zwei neue „BufDis“ begrüßen. Die beiden werden im Rahmen ihres Freiwilligendienstes im kommenden Schuljahr das Lehrerkollegium, die Betreuungskräfte, den Hausmeister und die Schulsekretärin bei ihrer Arbeit unterstützen und die Schüler durch das Schuljahr begleiten. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg bei ihrer wertvollen Tätigkeit.
Meldung vom 16. September 2025

Einladung zur Informationsveranstaltung Freibad

Alle interessierten Einwohner aus Schechingen und den umliegenden Gemeinden sind herzlich zur Informationsveranstaltung zur Zukunft des icotek Freibads am Montag 29.09.2025 , um 19.00 Uhr  in der Gemeindehalle Schechingen , Hirtenweg 5 eingeladen. Im Rahmen dieser Veranstaltung möchten wir Sie kurz über die geplante Sanierung aber vor allem über das vorgesehene künftige Betriebskonzept für das Freibad unterrichten. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:
Meldung vom 09. September 2025

Deutsche Waldtage 2025 – Veranstaltungen in Schechingen

Die Deutschen Waldtage 2025 stehen unter dem Motto „Gemeinsam! Für den Wald“. Revierförster Dominik Kuhn bietet hierzu auch zwei besondere Veranstaltungen an: Freitag 19.09.25 14:00 Uhr Waldspaziergang im Riedenloh Bei einem Spaziergang um und durch das Riedenloh in Schechingen zeigt der zuständige Revierförster Dominik Kuhn anhand des Schechinger Gemeindewaldes wie Natur- und Artenschutz im Wald aussehen kann. Der Spaziergang findet auf einer Länge von etwa 3 Km auf befestigten und unbefestigten Waldwegen statt. Wichtig sind wetterangepasste Kleidung und geländetaugliches Schuhwerk. Der Spaziergang findet bei jedem Wetter außer Sturm statt. Treffpunkt: Einmündung des Feldweges an der K3262 zwischen Leinweiler und Schechingen (48.871406, 9.936351) _________________________________
Bürgermeister Jenninger und Praktikant Felix Theinert
Meldung vom 09. September 2025

Einführungspraktikum im gehobenen Verwaltungsdienst bei der Gemeindeverwaltung

Seit vergangener Woche absolviert Herr Felix Theinert aus Mögglingen sein Einführungspraktikum für den gehobenen Verwaltungsdienst bei der Gemeindeverwaltung Schechingen. Im Einführungspraktikum sollen sich die Auszubildenden mit den Aufgaben und der Arbeitsweise der Verwaltung vertraut machen und dabei allgemeine Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, die für die Arbeit in der Verwaltung erforderlich sind. Herr Theinert hat bereits ein Studium in den Bereichen Visuelle Kommunikation sowie Interaktionsgestaltung absolviert und verfügt bereits über Berufserfahrung. Er wird sich bis Ende Februar 2026 das praktische Rüstzeug bei der Gemeindeverwaltung aneignen, bevor er ins Studium an der Hochschule Ludwigsburg startet. Wir wünschen ihm alle Gute und ein erfolgreiches Praktikum.
Schon wieder wilde Müllablagerungen an den Altkleidercontainern
Meldung vom 09. September 2025

Schon wieder wilde Müllablagerungen an den Altkleidercontainern

In der vergangenen Woche wurden am neuen Standort der Altkleidercontainer erneut Säcke einfach vor und neben den Containern abgelegt. Die Gemeinde weist erneut darauf hin, dass – auch wenn die Container bereits voll sind – keine Säcke einfach außerhalb abgelegt werden dürfen. Hierbei handelt es sich um eine illegale Müllentsorgung. Der Containerbetreiber ist bemüht, die Container in möglichst kurzen Abständen zu leeren. Aufgrund des aktuell sehr hohen Arbeitsaufkommens ist dies jedoch nicht immer möglich. Wir weisen nochmals darauf hin, dass die Container ersatzlos abgezogen werden, wenn sich die illegale Müllentsorgung fortsetzt. Eine Abgabe von Altkleider ist dann nur noch in den Wertstoffhöfen der GOA möglich.
Meldung vom 02. September 2025

Terminverschiebung Einwohnerversammlung Zukunft icotek Freibad

Die für den 02.10. geplante Einwohnerversammlung zur Information über die Sanierung und das künftige Betriebskonzept für das icotek Freibad wird auf Montag, 29.09.2025 um 19.00 Uhr in der Gemeindehalle verlegt. Hierzu sind alle Personen aus Schechingen und Umgebung, welche sich für den Erhalt des Freibads einbringen möchten, herzlich eingeladen. Bitte merken Sie sich den Termin schon einmal vor. Die offizielle Einladung folgt noch.
Meldung vom 02. September 2025

Saisonende icotek-Freibad

Seit vergangenem Donnerstag, 28.08. ist das icotek Freibad geschlossen. Aufgrund der schlechten Witterung in Kombination mit den zur Neige gehenden Chlorvorräten haben wir uns entschieden, die Freibadsaison vorzeitig zu beenden. Wir danken allen Gästen für Ihren Besuch und offen, Sie hatten einen angenehmen Aufenthalt bei uns. Ob das Kinderbecken im Jahr 2026 öffnen wird und die Badsanierung wie geplant im kommenden Jahr stattfinden kann, entscheidet sich im Frühjahr. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Einwohnerversammlung am 29.09. in der Gemeindehalle.
Meldung vom 02. September 2025

Ausflug Treff 60 nach Schwäbisch Gmünd

Am Mittwoch, 24.09.25 reist der Treff 60 nach Schwäbisch Gmünd. Für die 90-minütige Stadtführung mit dem Elektrozügle sind mittlerweile alle Plätze belegt und es gibt eine Warteliste . Wir haben uns daher dazu entschieden, zusätzlich eine „Gmünder Gässlestour“ zu Fuß anzubieten. Bei dieser abwechslungsreichen Stadtführung durch die malerischen Gassen Schwäbisch Gmünds kommen zahlreiche Geschichten, die im Verborgenen liegen, ans Tageslicht: So erfahren die Gäste, wer um die schönen Gmünderinnen im Buhlgässle buhlte, wie viele Bienenstöcke es in der Honiggasse gab, wer Münzen in der Franziskanergasse fälschte und was Böcke eigentlich in der Bocksgasse verloren haben. Diese und weitere verborgene Geheimnisse rund um die Gmünder Gassen erfahren die Gäste bei der rund eineinhalbstündigen Entdeckungstour. Wer sich bereits für die Züglestour angemeldet hat und lieber an der Gässlestour teilnehmen möchte, kann gerne noch umbuchen. Weitere Anmeldungen für die Gässlestour und – falls durch Umbuchungen wieder Plätze freiwerden sollten – für die Züglestour sind noch bis zum 19.09.25 möglich. Zum gemeinsamen Abschluss beider Touren gibt es ein gemütliches Beisammensein in der Gaststätte auf den Zeiselberg. Die Anreise sowie die Rückreise nach Schwäbisch Gmünd erfolgen mit dem Linienbus. Für An-,Um- und Abmeldung melden Sie sich bitte unter 07175/92197-0 oder info@schechingen.de .
Schechinger Bücherschrank
Meldung vom 12. August 2025

Schechinger Bücherschrank im ehemaligen Waaghäusle

Gerade jetzt in der Ferienzeit bietet der Schechinger Bücherschrank die Möglichkeit, sich mit neuen, spannenden Büchern zu befassen. Umgekehrt kann bereits gelesenen Büchern ein neues Leben bei anderen Lesern geschenkt werden. Und so funktioniert es: Der Bücherschrank steht jedem offen, der gerne schnell, einfach und anonym Bücher tauschen, ablegen und/oder mitnehmen möchte, zum Ausleihen oder Behalten. Bitte nur Bücher ablegen, die noch in einem ordentlichen Zustand und nicht reif für das Altpapier sind. Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Tauschen.
Meldung vom 11. August 2025

Jahresablesung Wasser/Abwasser für das Jahr 2025 - Frühere Zustellung der Ablesekarten für die Wasseruhren

Aufgrund einer anstehenden Programmumstellung zum Jahresende wird die Wasserabrechnung bereits im August beginnen. Der Versand der Ablesekarten erfolgt ab dem 18.08.2025 per Post. Die gemeldeten Zählerstände werden zum 31.12.2025 von unserem System automatisch hoch- und abgerechnet. Eine Meldung von Wasserzählerständen zum Jahresende wird deshalb (einmalig) nicht mehr erforderlich sein. Den Bescheid mit Ihren Vorauszahlungen (Abschlägen) erhalten Sie rechtzeitig im ersten Quartal des neuen Jahres separat. Wir bitten um Ihr Verständnis und danken Ihnen für Ihre Unterstützung. Die Onlineerfassung können Sie ganz einfach hier vornehmen.
Verabschiedung BFDler
Meldung vom 05. August 2025

Verabschiedung unserer BFDler

Am letzten Schultag wurden unsere Bundesfreiwilligendienstleistenden Julia Messner und Pauline Mößner feierlich verabschiedet. Über das gesamte Schuljahr haben sie die Kinder begleitet, die Lehrerinnen, die Betreuung, die Schulsekretärin und die Hausmeister bei ihrer Arbeit tatkräftig unterstützt. Daher sagten die Schulkinder Danke in Form eines selbst getexteten Liedes. Rektorin Sylvia Zehender und Bürgermeister Stefan Jenninger bedankten sich bei den beiden für ihre Arbeit sowie ihr großes Engagement und wünschten mit einem kleinen Präsent für die Zukunft alles Gute. Die beiden nun Ex-BFDler starten im Herbst dann in ihre Ausbildung bzw. ein Duales-Studium.
Meldung vom 05. August 2025

Kreissparkasse stiftet Schaukelpferd für die Kita Sonnenhügel

Die Kreissparkasse Ostalbkreis hat ein tolles Schaukelpferd für die Kita Sonnenhügel gespendet. Auf Initiative von Bürgermeister Stefan Jenninger ließen Direktor Horst Beißwenger und Kommunalkundenberaterin Petra Bareiß das Schaukelpferd, welches früher in einer KSK-Filiale stand und mittlerweile ausrangiert war, aufarbeiten und übergaben es als Geschenk an unsere neuen Kita Sonnenhügel. Kita-Leiterin Birgit Mück und ihr Team freuten sich über die Spende und dankten der Sparkasse für die Unterstützung. Die größte Freude haben jedoch die Kinder, welche das Schaukelpferd bereits kräftig zum „Reiten“ nutzen.
Digitale Fotos jetzt im Bürgerbüro der Gemeinde Schechingen möglich
Meldung vom 29. Juli 2025

Digitale Fotos jetzt im Bürgerbüro möglich

Seit vergangenem Freitag können im Bürgerbüro digitale Fotos für die Beantragung von Ausweisen und Reisepässen erstellt werden. Die Gebühr hierfür beträgt 6 Euro. Das PointID-Gerät der Bundesdruckerei nimmt auch Fingerabdrücke und die Unterschrift für die Dokumente direkt digital auf. Die Beantragung geht dadurch noch schneller und unkomplizierter. Ein echter Schritt in Sachen Verwaltungsdigitalisierung und das ohne Zusatzkosten für die Gemeinde.
Meldung vom 29. Juli 2025

Stellungnahme der Gemeinde Schechingen zur Diskussion um die Trägerschaft des Schulzentrums Leinzell

Sehr geehrte Damen und Herren, wir hätten es bevorzugt, wenn der Antrag der Gemeinde Leinzell und unser Vorschlag hierzu zunächst innerhalb der Gemeinderäte beraten worden wären und wir eine Antwort hierauf erhalten hätten. Nachdem die Frage der Schulträgerschaft nun bereits in der Presse und auf Social Media diskutiert wird, halten wir es für notwendig, hierzu öffentlich Stellung zu beziehen. Dadurch sollen sich die Bürger aller Gemeinden ein umfassendes Bild machen und eine eigene Meinung bilden können. Bis zum Jahr 2015 waren die Verwaltungsgemeinschaft Leintal Frickenhofer-Höhe Träger der Haupt- und die Gemeinde Leinzell der Realschule. Bei der Einrichtung der Verbundschule war zunächst geplant, diese als Verbandsschule zu führen. Auf eigenen Wunsch hat jedoch die Gemeinde Leinzell seinerzeit die Trägerschaft übernommen. Zur Finanzierung des Schulbetriebs erhält sie dafür für jeden Schüler einen Sachkostenbeitrag nach dem Finanzausgleichsgesetz (FAG). Aufgrund gesunkener Schülerzahlen und gestiegener Kosten, vorwiegend aufgrund hoher Abschreibungen nach der Schulsanierung, sind diese Erstattungen mittlerweile – anders als zum Zeitpunkt der Übernahme der Trägerschaft – nicht mehr kostendeckend. Wie weitgehend alle Schulträger muss Leinzell die Differenz aus eigenen Steuermitteln ausgleichen. Auch die Gemeinde Schechingen betreibt mit dem Freibad eine Einrichtung von überörtlicher Bedeutung. Das Bad ist nicht nur Freizeit- und Gesundheitseinrichtung, sondern auch ein wichtiger sozialer Treffpunkt, welcher von vielen Besuchern aus der Region gerne genutzt wird. Im Jahr 2022 stammten „nur“ 15 Prozent der Besucher aus Schechingen, 26 Prozent aus den anderen fünf Verbandsgemeinden sowie 59 Prozent aus sonstigen Gemeinden. Der Abmangel des Freibads, welcher zuletzt bei rund 200.000 Euro im Jahr lag, wird seit nunmehr über 60 Jahren vollständig von der Gemeinde Schechingen getragen. Hierfür gibt es keine Erstattungen aus dem FAG und keine Beteiligung der Nachbargemeinden. Wenn ein auswärtiger Besucher eine Eintrittskarte für 4 Euro gekauft hat, haben die Schechinger Bürger für dieses Badevergnügen nochmal rund 7 Euro draufgelegt. Auch wir würden uns über eine Kostenbeteiligung der Nachbargemeinden und damit eine faire Lastenverteilung sehr freuen, haben diese jedoch bisher nicht eingefordert. Wir erkennen an, dass die Gemeinde Leinzell aktuell innerhalb der Verwaltungsgemeinschaft finanziell am stärksten belastet ist. Betrachtet man die vergangenen Jahrzehnte, haben jedoch wir mit dem Freibad den höchsten finanziellen Aufwand für die Attraktivität unserer Raumschaft betrieben und wollen dies auch weiterhin tun. Andere Verbandsgemeinden, die über viel größere finanzielle Möglichkeiten verfügen, unterhalten hingegen keine Infrastruktur von überörtlicher Bedeutung. Für uns ist daher nicht die Frage „Schulzentrum oder Freibad?“, sondern „Wie können wir Schulzentrum und Freibad langfristig erhalten?“. In der Vorlage zu TOP 3 der Sitzung des Gemeinderats Eschach am 21.07.25 schreibt der Vorsitzende: „[…} dass die Gemeinde Schechingen einer solchen Überführung nicht zustimmen wird – weder in Bezug auf eine Beteiligung am jährlichen Abmangel noch hinsichtlich der Trägerschaft im Verwaltungsverband […].“ Diese Darstellung ist falsch und entspricht nicht den Tatsachen. Der Beschluss im Gemeinderat Schechingen steht noch aus, das Ergebnis ist offen. Wir unterstützten das Ansinnen der Gemeinde Leinzell nach einer fairen und solidarischen Kostenverteilung. Daher haben wir in den Gesprächen mit unseren Partnern im Verband von Anfang an betont, dass eine gemeinsame Lösung sowohl das Schulzentrum als auch das Freibad Schechingen umfassen muss. Im Geiste dieses Ansinnens haben wir den Partnern in der Verwaltungsgemeinschaft bereits im Januar erstmals einen Kompromissvorschlag unterbreitet. Dieser sieht vor, dass wir – auch nach einer Sanierung – weiterhin allein Betrieb und Unterhalt des Freibads schultern und die anderen fünf Verbandsgemeinden sich dafür die Kosten des Schulzentrums teilen. Anfang Juli haben wir diese Vorlage konkretisiert und sind den Partnern einen weiteren Schritt entgegengekommen, indem wir – bei sinkendem Abmangel des Freibads – künftig mit in die Schulfinanzierung einsteigen würden. Wir sehen darin ein solidarisches Miteinander, dass den Bürgern aller Verbandsgemeinden langfristig nutzt. Weitere Lösungsansätze, über die Verbandsträgerschaft des Schulzentrums hinaus, sind denkbar. Wir sind gesprächsbereit und setzen uns gerne mit weiteren Lösungsvorschlägen auseinander. Lassen Sie uns die Verwaltungsgemeinschaft Leintal-Frickenhofer Höhe stärken, indem wir unser Schulzentrum und unser Freibad auf sechs breiten Schultern gemeinsam tragen.   Bürgermeister und Gemeinderat der Gemeinde Schechingen
Tony Weidel Praktikant im gehobenen Verwaltungsdienst bei der Gemeinde Schechingen
Meldung vom 23. Juli 2025

Neues Gesicht im Rathaus

Seit vergangener Woche unterstützt Herr Tony Weidel als Praktikant das Rathaus-Team. Herr Weidel absolviert das Studium zum Bachelor of Arts Public Management – gehobener Verwaltungsdienst an der Hochschule für öffentliche Finanzen und Verwaltung Ludwigsburg. Im Rahmen seines Studiums muss er vier Pflichtpraktika absolvieren, wovon er sein Erstes bei der Gemeindeverwaltung Schechingen leistet. Sein Praktikum dauert bis Ende Oktober. Wir heißen Herrn Weidel herzlich willkommen und wünschen ihm alles Gute bei seiner Praxisstation.
Neuer Entsorgungsstandort im Gewerbegebiet Kappelfeld
Meldung vom 23. Juli 2025

Neuer Containerstandort

Seit vergangenem Mittwoch befindet sich die Glascontainer sowie der Grünabfallcontainer am neuen, zentralen Entsorgungsstandort im Gewerbegebiet Kappelfeld – neben dem Vereinsheim der Motorradfreunde. Die Altkleidercontainer folgen voraussichtlich im Laufe dieser Woche. Sie können dann sämtliche Wertstoffe dort entsorgen. Die Beleuchtung wird in Kürze von den Stadtwerken Schwäbisch Gmünd noch installiert. Bitte halten Sie die Flächen dabei sauber.